Zielkundenidentifikation und Positionierung eines Managed Cybersecurity Services


Zielgruppe
Vorgehen
Die Zusammenarbeit mit WithSecure besteht bereits seit mehreren Jahren und wurde sukzessive entlang strategischer Prioritäten weiterentwickelt. Im Zentrum stand dabei stets die klare Abgrenzung zu typischen Security-Angeboten. Entscheidend war es, nicht über generische Sicherheitstools zu sprechen, sondern Countercept als operative Verlängerung des IT-Security-Teams zu etablieren. Unterstützt wurde das durch die Einführung eines spezifischen „Feuerwehr“-Bausteins, über den Erstgespräche besonders effektiv initiiert werden konnten – konkret: Was passiert, wenn der Ernstfall eintritt? Wer ist dann sofort verfügbar?
Ein wesentlicher Hebel lag in der Datenstrategie. Zielgruppen wurden über gezielte Recherche aufgebaut: u. a. durch das Screening von Vorfällen und Branchen mit erhöhtem Risiko sowie durch die Erarbeitung segmentierter Kaltadressen inklusive erster Ansprechpartner aus kritischen Infrastrukturen, Industrie und dem erweiterten Dienstleistungsumfeld.
In der operativen Umsetzung wurde eine Warm-Handover-Strategie eingeführt, bei der wir ausgewählte Kundenkontakte aktiv in den Folgetermin begleiteten und diesen eng absicherten. Die No-Show-Quote sank signifikant – nahezu jeder vereinbarte Termin fand statt.
Ergebnis
Im Schnitt konnte alle acht Stunden ein qualifizierter A-Lead mit Termin generiert werden. Zusätzlich entstand eine tragfähige Pipeline, deren Aufbau auch in urlaubsbedingten Schwankungsphasen konstant blieb. Die Kampagne führte damit nicht nur zu qualitativ hochwertigen Vertriebschancen, sondern ermöglichte eine planbare Skalierung des Countercept-Angebots.
